Am Abend waren wir mit dem ehemaligen "Episode Six"- und GILLAN-Schlagzeuger Mick Underwood verabredet, der ein alter Freund von Nick ist. Ich erinnerte mich, dass ich vor drei Jahren bei einem Konzert von Nick den Schlagzeuger John Kerrison kennen lernte, der ebenfalls bei Episode Six gespielt hatte, und der vor 40 Jahren einen tragischen Unfall hatte und seitdem im Rollstuhl sitzt. Er spielt noch immer Schlagzeug, obwohl er seine Beine nicht bewegen kann. John hat dabei einen Schlauch im Mund, mit dem er Signale an einen Synthesizer gibt, der wie eine Bassdrum klingt. Er hat ein unglaubliches Timing und Technik. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Ich fragte Nick, wie es John denn gehe und Nick antwortete, dass er oft alleine sei, weil viele seiner Freunde weggezogen oder bereits verstorben sind. So machte ich den Vorschlag, John anzurufen und ihn zu Mick Underwood mitzunehmen, was wir dann auch taten. Es war eine Freude, ihre alten Geschichten zu hören, die nur das Leben schreiben kann. John Kerrison hat ein unglaubliches Wissen über Schlagzeuge, Mick Underwood lustige Geschichten über Ritchie Blackmore, als die beiden noch gemeinsam bei den OUTLAWS spielten, etc. etc.
Am nächsten Tag traf ich mich dann mit Terry Horbury von der Cream Revival Band und danach mit Ginger Baker´s früheren Ehefrau, Liz Baker.
Peter Brkusic´ ENGLAND SPECIAL
Ein Wochenende mit viel Musik-Geschichte
17. - 19. Juli 2009

Hallo liebe Freunde,
ich habe ein tolles Wochenende in England hinter mir. Dank Nick Simper habe ich weitere "alte Helden" getroffen. Am ersten Tag Bernie Marsden von "Whitesnake", der in der Nachbar-Ortschaft von Nick ein tolles Plattengeschäft hat und der sich noch an mich erinnern konnte, dass wir mit "Nasty Habits" im Dezember 2003 im Vorprogramm von M3 (Moody/Marsden/Murray) gespielt haben.








Am Abend hat mich dann Nick´s Sohn Richard nach Swindon gebracht, wo wir uns gemeinsam GMT angeschaut haben, die Band, in der die beiden ex-Musiker von GILLAN, Bernie Torme und John Mc Coy, spielen. Ich traf die beiden nach dem Konzert und erzählte ihnen, dass es exakt 30 (!!!) Jahre her ist, als ich sie mit Ian Gillan in Wien im "Porrhaus" live gesehen habe................. Oh Gott, ich werde auch langsam alt.
Nach Autogrammen und Fotos gab es noch guten österreichischen Wein als Geschenk. Wir fuhren dann spät zu Nick´s Haus, wo ich mit einem seligen Lacheln entschlummerte.
... UND WAS FÜR EIN GEBURTSTAG!
Diese wunderbare englische Erstpressung von Gillan´s "Future Shock" hat Peter für mich von seinem England-Trip als Geburts- tagsgeschenk mitgebracht, original signiert von Drummer Mick Underwood, Bassist John Mc Coy und Gitarrist Bernie Torme. Ich kann es kaum erwarten, Ian Gillan mal wieder zu treffen!
Vielen Dank noch einmal, mein Freund, für dieses großartige Geschenk. Keep on rockin´
Gerhard
John Kerrison´s Verbindung mit DEEP PURPLE
John Kerrison begann mit elf Jahren Schlagzeug zu spielen und stand in der Zeit der frühen 60er bis 1967 mit unterschiedlichen Musikern der späteren Supergruppe DEEP PURPLE in Verbindung.
THE HORIZONS
Die Gruppe rund um den ersten Deep Purple- Sänger Rod Evans und
den späteren Tremeloes-Gitarristen Chip Hawkes tourte unter anderem
auch in Deutschland, vor allem im berühmten Hamburger "Star Club".
Die Bestimmungen in Deutschland besagten, dass niemand unter 18
Jahren öffentlich auf einer Bühne auftreten durfte. Da der damalige
originale Schlagzeuger der "Horizons" jedoch noch keine 18 Jahre alt
war, sprang John Kerrison ein und trommelte auf der Deutschland-Tour
für die Gruppe.
THE JAVELINS
Ian Gillan – vocals
Gordon Fairminer – guitar
Tony Tacon - guitar
Tony Withfield – bass
Keith Roach – drums
John Kerrison ersetzte Keith Roach gelegentlich am Schlagzeug
THE PIRATES
Nick Simper – bass
John Kerrison – drums
Mick Steward – guitar
Johnny Carroll – vocals, keyboards
John Kerrison ersetzte 1967 Roger Pinner am Schlagzeug.
EPISODE SIX
Ian Gillan – vocals
Roger Glover – bass
John Kerrison – drums
Sheila Carter – vocals, keyboards
Graham Carter-Dimmock – guitar, vocals
Tony Lander – guitar
Der letzte Auftritt der Band mit John Kerrison fand im “Boathouse“
in London statt, danach wurde er durch Mick Underwood ersetzt.